Explanation of Ayurveda in Body Care After Chemotherapy

Körperpflege nach der Chemotherapie: Ein ayurvedischer Ansatz

Die Krebsbehandlung hat in den letzten Tagen Fortschritte gemacht und umfasst Behandlungen wie Chirurgie, Bestrahlung, Nukleartherapie und Chemotherapie. 

Obwohl Chemotherapie oft lebensrettend ist, zerstört ihr aggressiver Behandlungsansatz nicht nur die Krebszellen, sondern wirkt sich auch auf das gesunde Gewebe aus. 

Dies führt zu zahlreichen Nebenwirkungen, darunter Verdauungsprobleme, Müdigkeit, enormer Haarausfall, verminderte Immunität und sogar emotionales Ungleichgewicht. 

Viele von ihnen erholen sich nach der Behandlung nicht sofort, sondern müssen ein übermäßiges Ungleichgewicht durchmachen, um zu heilen. Die Wirkung der Chemotherapie kann lange anhalten. 

Wenn Sie also über die Körperpflege nach einer Chemotherapie im Ayurveda sprechen, können Sie später in diesem Blog nachlesen, welche Veränderungen sie in Ihr Leben bringen kann.

Auswirkungen der Chemotherapie auf den Körper:

Je nach Stadium der Krebserkrankung kann die Chemotherapie sehr lange dauern. Zwar wird die Zellteilungsgeschwindigkeit beeinträchtigt, doch auch gesunde Zellen werden beeinträchtigt. 

Es können Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, weicher Stuhl, Geschmacksverlust, Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen usw. auftreten. Auch aufgrund von Schäden am gesunden Gewebe nimmt die Energie ab. 

Der Körper wird anfälliger für häufige Infektionen, da die Immunität nachlässt. 

Aggressive Chemikalien führen zu trockener Haut, Haarausfall und sogar Reizungen. Angstzustände, Depressionen und verminderte kognitive Fähigkeiten sind weitere Nebenwirkungen der Chemotherapie.       

Wiederherstellung des Gleichgewichts mit Ayurveda:

Eine Chemotherapie stört das Gleichgewicht von Körper und Geist, während Ayurveda bei der Wiederherstellung des unausgeglichenen Körper-Geist-Duos nach der Chemotherapie helfen kann. 

Ayurveda ist eines der alten Medizinsysteme, das den Menschen mit einem ganzheitlichen Ansatz behandelt. 

Die nach einer Chemotherapie aus dem Gleichgewicht geratenen Doshas werden durch den Ayurveda-Ansatz stabilisiert. 

Ayurveda bietet eine Kombination aus Ernährung, Medizin, Behandlung und Änderungen des Lebensstils, die zur Wiederherstellung des unausgeglichenen Dosha beitragen. 

 

Die möglichen Änderungen, die hervorgehoben werden, sind:

1. Ahara-Diät: 

Leicht verdauliche Kost in Form von Suppen und Säften ist im Preis inbegriffen. Je nach Dosha-Störung wird die Ernährung individuell angepasst, was in die Nahrungsaufnahme aufgenommen oder weggelassen werden kann. 

Es werden leichte, leicht verdauliche Speisen wie Khichdi, Pongal, gedünstetes Gemüse usw. angeboten. 

Gewürze wie Ingwer, Kreuzkümmel, Methi-Samen usw. helfen bei der Wiederherstellung der Verdauung und verringern Blähungen. 

Warme Kräutertees wie Tulsi-Tee, Ingwertee und Yashtimadhu-Tee helfen, den Darm zu stärken. 

Um die Darmflora zu verbessern, werden Ghee und Buttermilch häufig regelmäßig in die Ernährung aufgenommen. 

 

2.Aushadha-Medikamente: 

Ayurveda-Medikamente werden eingesetzt, um das Agni zu verbessern und die starken Symptome der Chemotherapie zu lindern. 

Sobald das Agni verbessert ist, werden Rasayana Dravyas verabreicht, um die Stärke und Immunität des Systems zu verbessern. 

Medikamente wie Amalaki, Ashwagandha, Tulsi, Guduchi, Brahmi usw. sind enthalten. 

Sie helfen beim Kraftaufbau und unterstützen auch die Regeneration gesunden Gewebes. 

 

3. Chikitsa-Behandlung: 

Zur Verbesserung von Kraft und Durchblutung werden Therapien wie Abhyanga, Shirodhara, Patra Pinda Sweda usw. durchgeführt. 

Panchakarma-Therapie Zur Wiederherstellung der Energie kann auch ein Medikament verschrieben werden. 

Warme Kräuteröle helfen, das Vata-Dosha zu verringern und das Pitta- und auch das Kapha-Dosha auszugleichen. 

 

4. Haut- und Haarpflege: 

Nach einer Chemotherapie kommt es zu übermäßiger Trockenheit der Haut und Haarausfall. Ayurveda sorgt für glattere und weichere Haut und trägt dazu bei, dass verlorenes Haar schneller nachwächst. 

Regelmäßige Ölmassagen vor dem Baden helfen, die Haut weich und geschmeidig zu halten. Es werden Öle wie Dhanwantaram Taila, Ksheerabala Taila, Balaguduchyadi Taila, Mahanarayana Taila usw. verschrieben. 

Regelmäßige Kopfhautmassagen mit Bringaraja Taila, Brahmi Taila usw. stärken die Haarfollikel. Nasya kann angezeigt sein. Haarpackungen, Öle und Shampoos können ebenfalls verschrieben werden. 

5. Dinacharya – Änderungen des Lebensstils: 

Um die Doshas auszugleichen und den Geist zu erneuern, kann Yoga zusammen mit Pranayama empfohlen werden. 

Yoga hilft, Stress abzubauen und positive Gefühle zu wecken. Die Balance von Körper und Geist sowie die Atmung helfen, neue Energie zu tanken. 

Yoga hilft, geschwächte Muskeln zu stärken. Pranayama und Meditation helfen, Angstzustände, Depressionen und Stress abzubauen.  

> Sie können Ihr Wissen über die Panchakarma-Behandlung weiter auffrischen unter: PAnchakarma-Behandlungszentrum in den USA

Fazit:

Um die Nachwirkungen der Chemotherapie zu minimieren, wechseln viele von ihnen zur Ayurveda-Behandlung. Es gibt ein positives Ergebnis, wenn man nach einer Chemotherapie mit der Körperpflege im Ayurveda beginnt (nach der Chemotherapie). 

h 38.477
w 577,5  

38.477

577.5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog